Mit diesem Post wollen wir euch einen groben Überblick über all die Themen geben, die wir im Januar 2025 bearbeitet haben. Für Nachfragen oder Details zu einzelnen Punkten könnt ihr euch jederzeit bei uns melden oder in Sitzung und Sprechstunde vorbeikommen.

– Euer StuRaMed-Team

Projekte

Am 11. Januar hat das jährliche Neujahrsvolleyballturnier stattgefunden. 14 Teams, sowohl Studi-Teams als auch Ärzt*Innen-Teams haben den Samstag zusammen Volleyball gespielt und sind gegeneinander angetreten. Für Verpflegung war natürlich auch gesorgt und es war ein schönes Zusammenkommen zum Start des neuen Jahres. Natürlich an der Stelle auch nochmal herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam!

Lokales

Ab dem 01.01. 2025 gibt es eine Neuerung, wenn man bei Prüfungen krank ist: Es wird jetzt als Nachweis ein ärztliches Attest benötigt, dass man prüfungsunfähig ist. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein, AU) reicht nicht mehr aus! Im Studierendenportal  findet ihr das Formular zur Prüfungsunfähigkeit. Am besten druckt ihr euch ein paar jetzt schon aus, damit ihr bei Krankheit direkt zum Arzt gehen könnt

StuRaMed beim Neujahrsempfang

 

Am 20. Januar fand erneut der Neujahrsempfang der Universitätsmedizin Leipzig statt. Stellvertretend für die Studierenden waren die studentischen Vertreter*innen im Fakultätsrat für die Medizin (Lukas R., Bella, Christian, Ginette und Lotta) und für die Pharmazie (Lukas S.), sowie Ella als Sprecherin des StuRaMed eingeladen. Wir konnten unter anderem mit Landtagsabgeordneten über die Zukunft unserer Forderungen zum Praktischen Jahr sprechen. Hier ist es uns ein wichtige Anliegen auch in der Zukunft dran zu bleiben und trotz der angespannten Haushaltslage des Landes auf eine zeitnahme Umsetzung zu pochen. Auch mit den vielen anwesenden Vertreter*innen von Fakultät und UKL konnten wir über aktuelle Themen wie die Neufassung unserer Studienordnung sprechen und allgemein den Abend nutzen, um in einem entspannteren Abend auf offenere Ohren für unsere Ideen zu stoßen.

Am 30. Januar – also zehn Tage nach dem Neujahrsempfang der Universitätsmedizin – fand dann der Neujahrsempfang des StuRa der Uni Leipzig statt. Dieser Empfang war etwas Besonderes, denn gleichzeitig wurde das Bestehen der studentischen Interessenvertretung in Form des StuRa seit 35 Jahren gefeiert. Für den StuRaMed waren Ella, Jule und Lukas anwesend, wobei letzterer den Abend auch als Co-Moderator mitgestaltet hat. Zusätzlich zum Rektorat und weiteren Ehrengästen war auch Prof. Peer Pasternack von der Universität Halle-Wittenberg anwesend. Er war ein ganz besonderer Gast, denn er hat die Anfänge der Geschichte des StuRa in Leipzig live miterlebt und mitgestaltet und war einer der ersten StuRa-Sprecher hier in Leipzig. Weitere Grußworte kamen von der Rektorin, Frau Dr. Diekhof als Direktorin des StuWe in Leipzig und Lisa Iden als eine Vorständin des freien Zusammenschluss der Student*innenschaften e.V. – der Bundesvertretung für Studierende im Allgemeinen. Im Anschluss gab es einen schönen Empfang im Paulinum am Hauptcampus und es kamen viele nachhaltige Gespräche mit ehemaligen und aktuellen Aktiven der studentischen Interessenvertretung in Leipzig zustande.

Nach dem 1. Treffen der AG EKM liegt die Verantwortung für die Erarbeitung eines passendens Konzepts nun bei den Fachbereichen. Jede Klinik kann ihre Gedanken in die Ideenfindung einbringen und bis zum Beginn des Sommersemesters ein Konzept mit geeigneten Lernzielen für den Kurs präsentieren. Besonders wichtig sind uns hierbei die Interaktivität, sowie die Verbindung von Vorklinik und Klinik im EKM-Kurs. Wir sind gespannt auf die neuen Vorschläge!

Rückblick Januar 2025
Markiert in: