Mit diesem Post wollen wir euch einen groben Überblick über all die Themen geben, die wir im April 2025 bearbeitet haben. Für Nachfragen oder Details zu einzelnen Punkten könnt ihr euch jederzeit bei uns melden oder in Sitzung und Sprechstunde vorbeikommen. – Euer StuRaMed-Team

Internes

In den Semesterferien sind wir in unser neues Büro umgezogen. Ihr findet uns jetzt im CLI in Raum C110 (Liebigstraße 27, rechter Eingang, 1. OG).

Projekte

Du wolltest schon immer mal einen Roboter aus dem OP selbst ausprobieren? Am 24. Mai hast du bei unserem Workshoptag „Med Together“ die Möglichkeit dazu. Neben praktischen Workshops wird es auch wieder Kurse in der Lernklinik sowie spannende Vorträge im CLI geben. In der Mittagspause haben wir gemeinsam mit Assistenzärzt*innen ein Fachrichtungs-Speeddating geplant, bei dem du deine Fragen zur Auswahl der Fachrichtung, Arbeitsbedingungen und anderen Themen stellen kannst. Die Anmeldung startet in Kürze. Weitere Infos findet ihr auf Instagram, sowie in den Semesterchats.

Lokales

Am 09.04. fand erneut das Berufseinstiegsseminar vom Marburger Bund statt. Es gab viel Interesse von Studierenden aus den PJ-Semestern, die ihre Fragen stellen konnten und nun auf die Tücken des Arbeitsrechts vorbereitet sind. Damit die Themen zum Arbeitsvertrag nicht zu trocken wurden, gab es ein kleines aber feines Catering. Wir bedanken uns, dass die Veranstaltung wieder stattfinden konnte und freuen uns das Seminar nächstes Jahr für den nächsten Jahrgang anzubieten.

Überregionales

Vom 25.-27. April besuchten wir mit 12 Vertreter*innen aus Leipzig die erste Mitgliederversammlung der bvmd dieses Jahres. Die 28 Anwesenden der insgesamt 40 Lokalvertretungen kamen diesmal im hohen Norden – in Kiel – zusammen. Neben Diskussionen und Abstimmungen über Änderungsanträge zur Satzung, Geschäftsordnung und Finanzordnung der bvmd, wurden verschiedene Posten im Erweiterten Vorstand sowie 2 Positionen im Geschäftsführenden Vorstand neu besetzt. Es wird zudem von nun an eine ständige AG für Wissenschaftlichkeit (kurz: SCOR) innerhalb der bvmd geben, die ihre inhaltliche Arbeit zukünftig darauf ausrichtet, die Relevanz von Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium sichtbar zu machen, Studierende in ihrer Rolle als aktive Mitgestaltende von Forschung und Lehre zu stärken und langfristig strukturelle Verbesserungen in der wissenschaftlichen Ausbildung zu fördern. Außerdem wurden wichtige Änderungen an Positionspapieren zu Schwangerschaftsabbrüchen bzw. Digitaler Gesundheitsversorgung diskutiert, die ihr auf der Website der bvmd nachlesen könnt. Einen kleinen Fun-Factor brachte die „LV-Challenge“, bei der alle Teilnehmenden durch Erfüllung verschiedener Aufgaben Punkte für die eigene Lokalvertretung sammeln konnten. Wir dürfen stolz berichten bei der Challenge diesmal den Sieg für Leipzig eingeholt zu haben.
Beispielaufgabe der LV-Challenge: „Kentertraining: Nehmt eine kleine Abkühlung in der Förde. +10P“
Rückblick April 2025
Markiert in: