
Unser Gedanke dahinter
Die Idee begann im Sommer 2018 kurz vor dem Physikum oder erstem Staatsexamen, die bis zu diesem Zeitpunkt härteste Prüfung, die Medizinstudenten in ihrem Studium absolvieren müssen.
Gemeinhin kann man sagen: wer diese Herausforderung überstanden hat, schafft auch den Rest … Damit verbunden ist, überspitzt gesagt, ein verlorener Sommer in dem Belletristik gegen Fachbuch, Sand und Sonne gegen Schreibtisch, letztlich ausgelassene Abende gegen lange Nächte in der Bib getauscht werden. Was gibt es also Besseres, als all die Entbehrungen mit einer unvergesslichen Party auszugleichen?
Die meisten großen Jahrgangspartys umreißen immer zwei Dinge: Studienbeginn und Studienende. Bei Ersterem ist man noch fremd und darauf bedacht, sich bloß nicht daneben zu benehmen. Bei Letzterem überwiegt schon die Wehmut, dass die beste Zeit des Lebens sich dem Ende neigt. So spricht noch mehr dafür, gerade nach dem Physikum zu feiern – zusammen mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen mit denen man bereits durch dick und dünn gegangen ist und gleichzeitig noch viele gemeinsamen Jahre vor sich hat. Damit dann auch zum Namen: „Cand.Med.-Party“. Als Archaismus gerät die Bezeichnung Cand.Med. schon fast in Vergessenheit und hat heute nur noch eine geringe Bedeutung. Es bezeichnet Studierende der Medizin, die in den klinischen Abschnitt ihres Studiums eingetreten sind. Schließlich geht es uns nicht um Wortklauberei oder irgendeine Graduierung, sondern darum, diese Zeit gebührend zu verarbeiten und einen Neustart in jeder Hinsicht. Für das Erreichen dieses Ziels braucht es keinesfalls nur einen Jahrgang Medizinstudierender, sondern auch die älteren Jahrgänge, die mitgefühlt haben; wie die Jüngeren, die baldmöglichst nachkommen wollen. Aber ganz ehrlich: gute Studierende brauchen keinen Grund, um zu feiern. Deswegen freuen wir uns auch auf alle anderen Fachschaften und jeden nicht Studierenden, der das für sich genauso sieht…
Unsere Orga
Das Cand.Med.-Party Team engagiert sich während des Studiums, Nebenjobs und allen anderen Studentensorgen ehrenamtlich, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Wir wollen studentischen Ideen Raum geben und die Möglichkeit schaffen, die eigene Kreativität oder Tatendrang mit einzubringen, weswegen wir uns immer über neue Gesichter und konstruktives Feedback freuen. Wir wollen unsere Gewinne nutzen, um gemeinnützige oder studentische Projekte zu unterstützen.
Oberste Priorität hat, unseren Gästen eine unvergessliche Nacht zu bereiten und auch selbst beim Feiern nicht zu kurz kommen. Dafür ist jede zusätzlich helfende Hand am Veranstaltungsabend willkommen.
Bei Interesse selbst mitzuwirken, melde dich bei uns!
Die Cand.med.-Party 2020 ist aufgrund der aktuellen Lage bedingt durch das Coronavirus abgesagt.
Wir hoffen, dass wir uns 2021 gesund wiedersehen!
2019 war ein voller Erfolg und wir konnten über 900 € Gewinne an gemeinnützige Projekte spenden. Hälftig gingen die Spenden an die Elternhilfe krebskranker Kinder Leipzig und an ACEOS Honduras. Letzteres ist eine Organisation zur Entwicklungshilfe, die zu einem großen Anteil studentisch getragen wird. Beide Organisationen sind durch die Coronakrise aufgrund des Wegfalls von Spenden besonders in ihrer Arbeit eingeschränkt.