Wer sind wir?

CoMedS e. V. (Communication in Medical Settings e. V.) ist ein
Zusammenschluss von ehrenamtlichen Sprachmittler:innen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Sprachbarrieren in Leipzig im medizinischen Kontext abzubauen.
Jede:r hat das Recht auf eine angemessene Gesundheitsversorgung, doch sprachliche und kulturelle Barrieren verhindern den Zugang zu einer adäquaten medizinischen Versorgung. Falsche oder unzureichende Beratung, Fehldiagnosen, unangemessene Therapien und damit verbundene Behandlungsfehler sind die Folge.

Was machen wir?

Wir möchten Kommunikation auf Augenhöhe zwischen medizinischem Fachpersonal und Patient:innen ermöglichen. Dafür vermitteln wir Sprachmittlungen für Menschen, die nicht (gut genug) Deutsch sprechen und medizinisches Fachpersonal, das die Sprache der Patient:innen nicht (gut genug) spricht.

Wir treffen uns in regelmäßigen Plena, um uns über Sprachmittlungen und unsere Rolle als Sprachmittler:innen auszutauschen, um uns leipzigweit zu vernetzen und gemeinsam zu Themen wie Sprachgerechtigkeit, Zugang zum Gesundheitssystem, Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitssystem, uvm. weiterzubilden. Außerdem geben wir (unregelmäßig) Workshops für ehrenamtliche Sprachmittler:innen. Wann der nächste Workshop stattfindet, erfahrt ihr auf unserer Instagramseite oder ihr schreibt uns einfach eine Mail und fragt nach.

Wir suchen Dich als Sprachmittler:in und/oder in der Orga!

Du hast Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren? Du verfügst über gute Fremdsprachenkenntnisse z.B. in Arabisch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, oder anderen Sprachen? Du bist dir nicht sicher, ob deine Sprachkenntnisse reichen oder hast andere Fragen? Dann melde dich gerne bei uns und wir sprechen darüber. Du könntest zum Beispiel auch mal bei eine:r Sprachmittler:in mitlaufen, um „reinzuschnuppern“.

Sprachen sind nicht so dein Ding, aber du findest das Thema Sprachbarrieren/Sprachgerechtigkeit spannend und du willst etwas am Status quo ändern? Bring dich in der Orga ein!

Plenum + Sprachmittler:innen-Stammtisch

im Sommersemester 2025: jeden Dienstag, ab 18:00

bei schlechtem Wetter: SR 5 des CLI, Liebigstraße 27

bei gutem Wetter: Tische vor der Medimensa in der Liebigstraße

Wir freuen uns auf Interessierte aus allen Bereichen!

Unser Selbstverständnis

Wir verstehen uns als Lückenfüller. Eigentlich sollten Dolmetscher:innen, die gelernt haben, wie man im Gesundheitswesen dolmetscht, bei medizinischen Terminen dolmetschen und dafür auch angemessen bezahlt werden. Solange politische Entscheidungsträger:innen aber keine Verantwortung übernehmen, also keine finanzielle Mittel bereitstellen und Strukturen schaffen, die das ermöglichen, setzen wir unsere Arbeit fort.

Wie finde ich eine:n ehrenamtliche:n Sprachmittler:in?

Seit Anfang 2025 vermitteln wir Sprachmittlungen über die leipzigweite Plattform „Leipzig hilft Dolmetschen“. Auf dieser Plattform sind Sprachmittlungspools diverser Leipziger Vereine vereint. Federführend wird das Projekt von der deutsch-spanischen Freundschaft getragen und koordiniert.

Hier eine Anfrage stellen: https://hilft-dolmetschen.de/leipzig/

How do I find a voluntary interpreter?

Since the beginning of 2025, we have been organising translations via the Leipzig-wide platform ‘Leipzig hilft Dolmetschen’. This platform brings together language mediation pools from various Leipzig associations. The project is led and coordinated by the organization „Deutsch-Spanische Freundschaft“.

Make an enquiry here: https://hilft-dolmetschen.de/leipzig/

 

Kontakt:

E-Mail: comeds-leipzig@riseup.net

Instagram: @comedsleipzig