Studieren mit Kind
Das Studium rocken und nebenbei noch Kinder großziehen? Wir werden dich nicht belügen, es ist sicherlich nicht einfach, aber auch nicht unmöglich! Dennoch solltest du wissen, welche Möglichkeiten du hast, es dir einfacher zu machen.

Allen Studierenden, die entweder ein Kind haben oder die eine angehörige Person pflegen, kann ein Sonderstudienplan gewährt werden. Hiermit könnt ihr euch selbst einen Stundenplan zusammenstellen, Klausuren weglassen und nur an manchen Veranstaltungen teilnehmen.
Der Antrag ist schriftlich beim Referat Lehre abzugeben, bewilligen muss ihn der/die aktuelle Studiendekan/in. Hierzu haben wir euch je einen Beispielantrag sowohl aus dem vorklinischen als auch klinischen Bereich verlinkt. Vor der Einreichung im Dekanat solltet ihr unbedingt den Sonderstudienplan von Frau Jähne (Vorklinik) bzw. Frau Leisebein (Klinik) prüfen lassen. So könnt ihr umgehen, dass der Plan bei der Genehmigung umgestellt wird.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich bei anderen Medizinstudierenden mit Kind über das Studium zu informieren. Schreibt uns diesbezüglich gern eine E-Mail an gleichstellung@sturamed-leipzig.de und wir vermitteln euch Tandem-Studierende aus höheren Semestern. Weitere Informationsmöglichkeiten bietet auch das Studierendenwerk .
Bei akuten Problemen, melde dich gerne auch immer bei uns. Wir kennen die hiesige Fakultät und ihre Strukturen und können dir im Zweifel helfen, die richtigen Ansprechpartner_innen zu finden bzw. zu vermitteln.
Da wir nicht die alleinige Expertise bezüglich dieses Themas haben, haben wir folgende zwei Anlaufpunkte ins Leben gerufen:
Facebook-Gruppe

⮞ Medizinstudierende Mit Kind Leipzig
Hier tauschen sich Leipziger Medizinstudierende mit Kind aus und teilen ihre Erfahrungen bezüglich Sonderstudienplan, Kinderbetreuung, BaföG und PJ mit Kind. Alle Semester sind vertreten, also scheut euch nicht eure Fragen zu stellen oder in der Chronik bereits beantwortete Fragen nachzulesen.
E-Mail-Verteiler
⮞ Gleichstellung@sturamed-leipzig.de
Hier lesen nicht nur Menschen aus dem StuRaMed mit, die sich mit den Strukturen des Studiums und der Fakultät gut auskennen, sondern auch Eltern mit Kind, die auch mal Fragen beantworten, die ihr eventuell nicht in einer Facebook-Gruppe posten wollt.
Viel Erfolg mit dem Abenteuer Kind im Medizinstudium!