Fächer im 1. Semester
Damit ihr einen Überblick bekommt, was euch im ersten Semester des Medizinstudiums konkret bevorsteht, haben wir für euch die wichtigsten Infos zu den Fächern zusammengefasst. Natürlich kann es in diesem Semester zu verschiedenen Änderungen aufgrund der Pandemie kommen, schaut dafür am Besten auf den Websites der Institute nach.

Das wohl wichtigste vorklinische Fach wird euch insgesamt vier Semester beschäftigen. Hier lernt ihr den makroskopischen Aufbau des menschlichen Körper ebenso wie die Feinstruktur von Geweben und Organen kennen. Auch die Embryologie kommt nicht zu kurz – versprochen!
Themengebiete
- Embryologie
- Allgemeine Anatomie (1. Semester)
- Histologie (1. & 2. Semester)
- Makroskopische Anatomie (Präparierkurs; 2. Semester)
- Neuroanatomie (3. Semester)
Prüfungen im 1. Semester
- Testat Histologie (1. Teil)
- mündliches Testat Allgemeine Anatomie
- Stundenplan & Prüfungstermine
- 1. bis 4. Semester
- Leitung: Prof. Dr. Ingo Bechmann
- Hörsaal, Mikroskopiersaal, Präpariersaal
- Liebigstraße 13
- anatomie.medizin.uni-leipzig.de
Materialien
- Skript Histologie
- Seminarheft Anatomie
- Lernseite der Histologie
Bücherempfehlungen
- Lehrbuch: z. B. Duale Reihe Anatomie
- Atlas: Sobotta oder Prometheus
- Kurzlehrbuch
- Histologielehrbuch Welsch oder Lüllmann-Rauch

Die Biologie unter der Leitung von Prof. Liebal wird euch ebenfalls im ersten Semester beschäftigen. Neben den Vorlesungen finden aller zwei Wochen Praktika statt.
Themengebiete
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Mikroorganismen
Prüfungen im 1. Semester
- Antestat vor jedem Praktikum
- Multiple-Choice-Klausur im Januar
- Prüfungstermine
- 1. Semester
- Leitung: Prof. Dr. Katja Liebal
- Hörsaal, Praktikumsräume
- Johannisallee 21
- home.uni-leipzig.de/humanbio/
Materialien
Bücherempfehlungen

Als Grundlage für kommende Fächer (Biochemie & Physiologie) vermittelt euch die Chemie in Vorlesungen und Seminaren den molekularen Aufbau von Stoffen. Im 2. Semester schließt sich das Praktikum an.
Themengebiete
- Grundlegende chemische Begriffe
- stöchiometrische Berechnungen
- Anorganische Chemie
- Organische Chemie
Prüfungen im 1. Semester
- zwei positiv bewertete Seminaraufgaben
- schriftliche Abschlussklausur mit MC- und Freitextteil
- Prüfungstermine
- 1. & 2. Semester
- Leitung: Prof. Dr. Norbert Sträter
- Hörsaal, Seminarräume, Laboratorien
- Johannisallee 29
- research.uni-leipzig.de/straeter/medchem.html
Materialien
Bücherempfehlungen
- Chemie für Mediziner (Elsevier)
- Kurzlehrbuch Chemie (Thieme)

Zusätzlich zu den mit Versuchen gespickten Vorlesungen erhaltet ihr in den wöchentlichen Seminaren fundiertes physikalisches Grundwissen.
Themengebiete
- Mechanik
- Wärmelehre
- Elektrizitätslehre
- Optik
Prüfungen im 1. Semester
- Multiple-Choice-Klausur (1. Teil)
- Prüfungstermine
- 1. & 2. Semester
- Leitung: Prof. Dr. Daniel Huster
- Hörsaal, Seminarräume, Praktikumsräume
- Härtelstraße 16-18
- biophysik.medizin.uni-leipzig.de
Bücherempfehlungen
- Physik für Mediziner und Pharmazeuten (Harms Verlag)
- Physik für Mediziner (Springer)

Die Vorlesung Terminologie findet meist im Großen Hörsaal des Studienzentrums (CLI) statt. Begleitend dazu wird der Stoff im Seminar geübt, sodass am Ende fast jede*r deklinieren kann.
Themengebiete
- Morphologie
- Morphematik
- Lateinische Grammatik
- Vokabeln: Leipziger Vokabel-App
Prüfungen im 1. Semester
- Klausur mit Freitextantworten
- 1. Semester
- Leitung: Prof. Dr. Dr. Ortrun Riha
- Hörsaal, Seminarräume
- Liebigstraße 27
- karl-sudhoff.uni-leipzig.de